IT-Glossary.com
  • HOME
  • IT-BEGRIFFE
    • Cloud-Technologie
    • Datenbanken & Datenmanagement
    • Hardware
    • IT-Sicherheit
    • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
    • Netzwerktechnik
    • Online-Marketing
    • Softwareentwicklung
  • BEGRIFF EINSENDEN
  • BLOG
  • KONTAKT
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Netzwerktechnik

Fachbegriffe aus dem Bereich

Subnetting

Subnetting ist eine Technik der Netzwerkadministration, die es ermöglicht, ein großes Netzwerk in kleinere, effizienter verwaltbare Subnetze zu unterteilen.

Diese Unterteilung optimiert die Nutzung von IP-Adressen, verbessert die Netzwerksicherheit und erhöht die Leistung.

Grundlagen der IP-Adressierung

Ein grundlegendes Verständnis der IP-Adressierung ist essenziell für das Subnetting. IP-Adressen bestehen aus vier Oktetten, die durch Punkte getrennt sind (z. B. 192.168.1.1). Sie werden in zwei Haupttypen unterteilt:

  • IPv4 (z. B. 192.168.0.1)
  • IPv6 (z. B. 2001:db8::1)

In diesem Leitfaden konzentrieren wir uns auf IPv4, das nach dem Dezimalpunkt-Notation-System aufgebaut ist.


Klassenbasierte IP-Adressierung

Früher wurden IP-Adressen in Klassen eingeteilt:

  • Klasse A: 1.0.0.0 bis 126.255.255.255 (Subnetzmaske: 255.0.0.0)
  • Klasse B: 128.0.0.0 bis 191.255.255.255 (Subnetzmaske: 255.255.0.0)
  • Klasse C: 192.0.0.0 bis 223.255.255.255 (Subnetzmaske: 255.255.255.0)

Subnetting: Definition und Nutzen

Subnetting ist der Prozess der Unterteilung eines Netzwerks in kleinere Subnetze. Gründe für Subnetting:

  • Effiziente Nutzung von IP-Adressen: Verhindert Verschwendung von IPs
  • Erhöhte Sicherheit: Segmentierung verringert die Angriffsfläche
  • Bessere Netzwerkleistung: Weniger Broadcast-Traffic

Subnetzmasken

Eine Subnetzmaske bestimmt, welcher Teil der IP-Adresse das Netzwerk und welcher den Host repräsentiert. Eine Standard-Subnetzmaske kann durch CIDR-Notation dargestellt werden, z. B. /24, was einer Maske von 255.255.255.0 entspricht.


Berechnung von Subnetzen

Nehmen wir die IP-Adresse 192.168.1.0/24 und teilen sie in zwei Subnetze:

  • Subnetz 1: 192.168.1.0/25 (255.255.255.128)
  • Subnetz 2: 192.168.1.128/25 (255.255.255.128)

Jedes dieser Subnetze hat 126 nutzbare Hosts (2^7 – 2).


Wichtige Konzepte bei Subnetting

  • Netzwerkadresse: Erste IP-Adresse des Subnetzes
  • Broadcast-Adresse: Letzte IP-Adresse des Subnetzes
  • Verfügbare Hostadressen: IP-Adressen zwischen Netzwerk- und Broadcast-Adresse

Beispiel für Subnetting mit CIDR

Angenommen, Sie haben ein Netzwerk mit 192.168.1.0/24 und möchten vier Subnetze:

  1. Subnetz 1: 192.168.1.0/26
  2. Subnetz 2: 192.168.1.64/26
  3. Subnetz 3: 192.168.1.128/26
  4. Subnetz 4: 192.168.1.192/26

Jedes Subnetz hat 62 nutzbare Hosts.


Fazit

Subnetting ist eine essenzielle Technik für Netzwerkadministratoren. Durch das richtige Aufteilen von Netzwerken können Ressourcen effizient genutzt und Sicherheitsmaßnahmen optimiert werden. Wer das Prinzip von Subnetting versteht, kann Netzwerke effektiver planen und verwalten.

War diese Seite hilfreich?

weitere Inhalte:

  1. DNS (Domain Name System)
    Das Domain Name System (DNS) ist ein fundamentales Element des Internets und dient dazu, Domainnamen (wie z.B. www.example.com) in IP-Adressen (wie 192.0.2.1) umzuwandeln, die von Computern verwendet werden, um miteinander zu kommunizieren. DNS ist vergleichbar mit einem Telefonbuch, in dem...

  2. IP-Adresse (Internet Protocol Address)
    Eine IP-Adresse (Internet Protocol Address) ist eine eindeutige Kennung für ein Gerät, das mit einem Netzwerk verbunden ist, insbesondere im Internet. Sie wird verwendet, um Datenpakete zwischen Geräten zu senden und zu empfangen, wobei sie sicherstellt, dass die Informationen an...

  3. MAC-Adresse (Media Access Control Address)
    Die MAC-Adresse (Media Access Control Address) ist eine eindeutige Kennung, die einem Netzwerkgerät auf der Datenlink-Schicht eines Computernetzwerks zugewiesen wird. Sie dient dazu, jedes Gerät im Netzwerk zu identifizieren und die Kommunikation zu ermöglichen. Die MAC-Adresse wird in der Regel...

  4. IP-Subnetzmaske
    Die Subnetzmaske ist ein wesentlicher Bestandteil der Netzwerktechnik und spielt eine entscheidende Rolle bei der IP-Adressierung. Sie definiert, welcher Teil einer IP-Adresse das Netzwerk und welcher Teil den Host innerhalb dieses Netzwerks repräsentiert....

  5. IPv6 (Internet Protocol Version 6)
    IPv6 (Internet Protocol Version 6) ist die neueste Version des Internet-Protokolls, das für die Identifikation und Adressierung von Geräten im Internet verantwortlich ist. IPv6 wurde entwickelt, um die Erschöpfung der IP-Adressen unter der Vorgängerversion IPv4 zu verhindern und um eine...

Search Search
*Werbung
ADCELL

IT-BEGRIFFE – BEREICHE

  • Cloud-Technologie
  • Datenbanken & Datenmanagement
  • Hardware
  • IT-Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
  • Netzwerktechnik
  • Online-Marketing
  • Softwareentwicklung

BLOG KATEGORIEN

  • Allgemein (2)
  • Cloud-Technologie (5)
  • Datenbank & Datenbankmanagement (5)
  • Hardware (7)
  • IT-Sicherheit (7)
  • Künstliche Intelligenz (KI) (6)
  • Netzwerktechnik (7)
  • Online-Marketing (4)
  • Softwareentwicklung (5)
*Werbung
lizenzexpress.de

AKTUELLE BLOG BEITRÄGE

  • Warum IT-Sicherheit kein Luxus, sondern Pflicht ist – auch für kleine Unternehmen - IT-Glossary
    Warum IT-Sicherheit kein Luxus, sondern Pflicht ist – auch für kleine Unternehmen1. August 2025 - 10:00
  • Deep Learning vs. Klassisches Maschinelles Lernen: Was ist der Unterschied? - IT-Glossary
    Deep Learning vs. Klassisches Maschinelles Lernen: Was ist der Unterschied?31. Juli 2025 - 10:00
  • Affiliate Marketing: So verdienen Sie passiv mit Ihrer Website - IT-Glossary
    Affiliate-Marketing: So verdienen Sie passiv mit Ihrer Website30. Juli 2025 - 10:00
  • Datenbankdesign für Anfänger: So vermeidest du typische Fehler - IT-Glossary
    Datenbankdesign für Anfänger: So vermeidest du typische Fehler29. Juli 2025 - 10:00
  • Wie du als Quereinsteiger erfolgreich in die Softwareentwicklung startest - IT-Glossary
    Wie du als Quereinsteiger erfolgreich in die Softwareentwicklung startest28. Juli 2025 - 10:00

MENÜ

  • HOME
  • IT-BEGRIFFE
  • BEGRIFF EINSENDEN
  • BLOG
  • KONTAKT

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

BLOG KATEGORIEN

  • Allgemein (2)
  • Cloud-Technologie (5)
  • Datenbank & Datenbankmanagement (5)
  • Hardware (7)
  • IT-Sicherheit (7)
  • Künstliche Intelligenz (KI) (6)
  • Netzwerktechnik (7)
  • Online-Marketing (4)
  • Softwareentwicklung (5)

IT-BEGRIFFE- BEREICHE

  • Cloud-Technologie
  • Datenbanken & Datenmanagement
  • Hardware
  • IT-Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning (ML)
  • Netzwerktechnik
  • Online-Marketing
  • Softwareentwicklung

AKTUELLE BLOG BEITRÄGE

  • Warum IT-Sicherheit kein Luxus, sondern Pflicht ist – auch für kleine Unternehmen - IT-Glossary
    Warum IT-Sicherheit kein Luxus, sondern Pflicht ist – auch für kleine Unternehmen1. August 2025 - 10:00
  • Deep Learning vs. Klassisches Maschinelles Lernen: Was ist der Unterschied? - IT-Glossary
    Deep Learning vs. Klassisches Maschinelles Lernen: Was ist der Unterschied?31. Juli 2025 - 10:00
  • Affiliate Marketing: So verdienen Sie passiv mit Ihrer Website - IT-Glossary
    Affiliate-Marketing: So verdienen Sie passiv mit Ihrer Website30. Juli 2025 - 10:00
  • Datenbankdesign für Anfänger: So vermeidest du typische Fehler - IT-Glossary
    Datenbankdesign für Anfänger: So vermeidest du typische Fehler29. Juli 2025 - 10:00
  • Wie du als Quereinsteiger erfolgreich in die Softwareentwicklung startest - IT-Glossary
    Wie du als Quereinsteiger erfolgreich in die Softwareentwicklung startest28. Juli 2025 - 10:00
  • Mitarbeiter schulen, Daten schützen: IT-Sicherheit im Alltag - IT-Glossary
    Mitarbeiter schulen, Daten schützen: IT-Sicherheit im Alltag25. Juli 2025 - 10:00

Ein Begriff fehlt Banner 300x250 - IT-Glossary

*Hinweis

Diese Seite enthält sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalten wir ggf. eine kleine Provision – für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

© Copyright - IT-Glossary.com
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}